
Die Baupläne für das Pocketship sind da!
Das umfangreiche Handbuch habe ich schon einige Monate, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Vor wenigen Tagen sind nun auch die Baupläne für das

Von der Qual der Wahl
Vielfalt und die Freiheit der Wahl sind ansich eine ganz wunderbare Sache. Problematisch wird es dann, wenn die Auswahl groß ist und noch schlimmer, wenn

Goldener Oktober auf dem Alveser See
Der Alveser See in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya ist ein idyllisch-verträumter Altarm der Weser. Es ist der See meiner Jugend und auch heute zieht es mich noch oft dorthin.

Über diese Website
Hier geht es um Boote, meine Boote. Genauer gesagt: um meine Bootsbauprojekte. Denn zu dem Zeitpunkt, an dem dieses Blog begonnen wird, existieren nur Träume

Falt-Ruderboot abzugeben
Dieses Falt-Ruderboot liegt bei mir schon etliche Jahre im Weg herum und für meine Bauprojekte muss Platz her. Deshalb ist dieses Boot für wenig Geld

366 Kilometer zum Epoxid Workshop
An die vierhundert Kilometer für zwei Stunden Workshop. Das nennt man Einsatz in Sachen Bootsbau. Ok, ganz so war es nicht. Ich musste ohnehin

Kauf doch was Gebrauchtes
Bei allen Gesprächen gab es immer wieder auch den Rat, ein Boot zu kaufen statt zu bauen. Ein Gebrauchtes sei doch viel preiswerter zu bekommen

Warum denn nun das Pocketship?
Wenn man sich erst einmal entschieden hat, in welcher Größenordnung man bauen kann und will, wird die Auswahl nicht gerade leichter. Im Internet finden sich

Warum nur so ein winziges Segelboot?
Wenn ich mit Seglern gesprochen oder in Foren meine Fragen gestellt habe, bekam ich immer die Frage, warum ich ein so kleines Boot bauen möchte.