
Pocketship-Videos
[mp_row]
[mp_span col=“12″]
[mp_row_inner]
[mp_span_inner col=“12″]
[mp_code]
Ich habe auf dieser Seite versucht, verschiedene Videos zusammenzufassen, die im Internet zum Pocketship zu finden sind. So braucht der geneigte Leser nicht das ganze Web zu durchsuchen. Sollten Videos fehlen, bin ich für eine Mitteilung dankbar.
Einige dieser Videos haben mich veranlasst, mich für diesen Bauplan zu entscheiden, vielleicht helfen sie auch anderen Interessenten. Vielen Dank an die Verfasser der Videos. Ich hoffe, dass ich in ein oder zwei Jahren auch erste eigene Videos beisteuern kann.
[/mp_code]
[/mp_span_inner]
[/mp_row_inner]
[mp_row_inner]
[mp_span_inner col=“6″ mp_style_classes=“motopress-shadow-bottom“]
[mp_video src=“https://youtu.be/MSCA8S62eno“]
[/mp_span_inner]
[mp_span_inner col=“6″ mp_style_classes=“motopress-shadow-bottom“]
[mp_video src=“https://youtu.be/s9l7ABUgJ5w“]
[/mp_span_inner]
[/mp_row_inner]
[/mp_span]
[/mp_row]

Nettes Video von einem Pocketship
Ich habe längere Zeit nichts geschrieben. So manch einer hat schon gedacht, das Projekt sei eingeschlafen. Ist es aber nicht. Für die Zwischenzeit möchte ich ein sehr schönes Video einbinden, das ich dieser Tage auf Youtube gefunden habe.

Probleme mit dem Kiel
[mp_row]
[mp_span col=“12″]
[mp_code]
Mit dem Kiel hatte ich ein großes Problem, der beinahe zum kompletten Neubau geführt hätte. Das ist besonders ärgerlich, weil auch der Kielkasten bereits verleimt ist. Noch weit, weit vor der Fertigstellung des Schiffchens kommt es also zu den ersten einschneidenden Rückschritten.
[/mp_code]
[/mp_span]
[/mp_row]

Pfusch am Bau
Wenn man sich viele Blogs zum Bau des Pocketships, aber auch anderer Boote anschaut, dann hat man immer das Gefühl des Perfektionismus. Alles scheint glatt zu gehen, Fehler werden nicht gemacht. Anfangs hat mich das beeindruckt, heute ahne ich: die Kollegen Hobby-Bootsbauer (und auch Profis und Halbprofis) sprechen nur nicht darüber.

Vom notwendigen Werkzeug
[mp_row] [mp_span col=“12″] [mp_code] Bei Monty Pythons „Ritter der Kokusnuss“ werden König Artus und seine Mannen noch aufgefordert, einen Baum „mittels eines Herings“ zu fällen.

Schäften — gar nicht so schlimm
[mp_row] [mp_span col=“12″ mp_style_classes=“motopress-shadow“] [mp_row_inner] [mp_span_inner col=“12″ mp_style_classes=“motopress-shadow motopress-shadow-bottom“] [mp_grid_gallery ids=“298,299,300″ columns=“3″ size=“large“ link_type=“lightbox“ target=“false“ caption=“true“] [/mp_span_inner] [/mp_row_inner] [mp_row_inner margin=“20,none“] [mp_span_inner col=“12″] Wer nach einem

Kiel und Schwert – viel Bastelei und wenig Boot
[mp_row] [mp_span col=“12″] [mp_code] Ausgerechnet am euphorischen Baubeginn heißt es: tieeeef Luftholen. Denn bis es überhaupt einmal auch nur den Anschein eines Bootes bekommt, muss

Automatische Übersetzung für dieses Blog
[mp_row] [mp_span col=“12″] [mp_image id=“246″ size=“full“ link_type=“custom_url“ link=“#“ target=“false“ caption=“false“ align=“left“] [/mp_span] [/mp_row] [mp_row margin=“20,none“] [mp_span col=“12″] [mp_code] Das Pocketship wird auf der ganzen Welt

Cradle oder auch Mallen sind fertig
[mp_row] [mp_span col=“12″] [mp_code] Laut Bauplan wird eigentlich erst der Kiel gebaut. Da ich aber noch auf das Bootssperrholz warte, habe ich ich mir eine